Site

Transformation für KMU

Als KMU die Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Forschungsresultate und Praxisleitfaden mit den sieben Handlungsfeldern der Digitalen Transformation, Fallstudien, Maturitätsmodell und Checklisten. Die FHNW unterstützt Sie bei Fragen zur digitalen Transformation Ihres KMU.

Experten

Carmen Zahn

Tel: +41 62 957 24 73

Profil

Marc K. Peter

Tel: +41 62 957 24 91
Profil

Dienstleistungen

Haben Sie Fragen zur Digitalisierung im Allgemeinen, zur Einbettung der Digitalisierung in Ihr Geschäftsmodell oder zur Finanzierung digitaler Lösungen? Die FHNW unterstützt Sie mit umfassendem Experten-Knowhow zur digitalen Transformation und bietet praxis- und zukunftsorientierte Beratung für Unternehmen und Institutionen an.

Mit dem Übergang in das digitale Zeitalter verändern sich die Märkte und neue Geschäftsmodelle und -formen bieten sich an. Um eine erste Einschätzung zum Stand und Potenzial der Digitalen Transformation zu erarbeiten, bieten sich Maturitätsanalysen an.
Das Ziel der Digitalen Transformation ist es, ein Unternehmen in eine Form zu führen, in der es im digitalen Zeitalter eine wettbewerbsfähige Position erzielen und erhalten kann.
Der Canvas zur Digitalen Transformation kann von Mitarbeitenden, Projektteams oder Geschäftsleitungen in Workshops eingesetzt werden, um die Diskussionen strukturiert und im Hinblick auf eine ganzheitliche Digitale Transformation zu führen.

Forschungsprojekte

Die FHNW forscht auch im Bereich Digitales anwendungsorientiert. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland ein zentrales Element. Dadurch kann Wissen weiterentwickelt werden, das dann wieder in die Studiengänge der FHNW einfliesst. So erhalten Studierende auf dem Arbeitsmarkt die bestmöglichen Chancen.

Wir behandeln die Frage, wie die Digitale Transformation die Werte und Ressourcen einer Organisation erneuert und wie digitale Technologien die Wertschöpfungskette unterstützen können, um Prozesse effizienter auf die Kundenbedürfnisse auszurichten.
Autorinnen und Autoren verschiedener Hochschulen haben aus ihren jeweiligen Forschungs- und Beratungsdisziplinen und in Anlehnung an die sieben Handlungsfelder ihre Erfahrungen in Fachartikeln zusammengefasst, um weitere Anregungen und Tipps für die Praxis zu geben.
«Wir sind bereit für die Digitale Transformation – oder?» So oder so ähnlich lautet häufig die Selbsteinschätzung von Unternehmen, wenn es um die Frage eines digitalen Wandels geht. Aber ist das wirklich so?
Die Digitale Transformation hat viele Facetten und besteht sowohl aus technischen als auch aus strukturellen, psychologisch-kulturellen und operationellen Komponenten. Doch was verstehen KMU und Grossunternehmen unter der Digitalen Transformation und welche Aspekte dieses Wandels sind für sie relevant?

Weiterbildungen

Die FHNW bildet innovative und verantwortungsbewusste Führungskräfte für eine vernetzte Welt aus und passt Ihre Lehre in der Aus- und Weiterbildung an den digitalen Wandel in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft an. Als praxisnahe und marktorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution stellt sich die FHNW stetig die Frage, wie sie ihren Lehrinhalt zukunftsgerichtet vermitteln kann. Das betrifft z.B. die Gestaltung der Informationsvermittlung und geeignete Lernsettings für einen selbstorganisierten Kompetenzaufbau

Highlight aus dem Bereich, Blogbeiträge, Hinweise

Unser Angebot

Für KMU bieten wir Forschungsprojekte an. Für Privatpersonen ein grosses Angebot an Weiterbildungen. Der Navigator hilft Ihnen dabei. Das richtige Angebot für Sie zu finden.

Diese Seite teilen: